Willkommen auf der Homepage des Heimat- und Eifelvereins Rott e.V.

Der Heimat- und Eifelverein Rott e.V. schickt an jedem 01. eines Monats einen Newsletter an seine Mitglieder. Wenn Sie als Mitglied des Heimat- und Eifelverein Rott e.V. immer schnell über Neuigkeiten informiert werden möchten, können Sie uns Ihre E-Mail-Adresse schicken. Nach einer Anmeldung per E-Mail versenden wir eine Bestätigungsmail um zu überprüfen, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse den Empfang des Newsletters autorisiert hat. Bitte antworten Sie dann auf diese Email. Erst danach wird Ihre E-Mail-Adresse in die Verteilerliste aufgenommen. Falls sich Ihre Email-Adresse geändert hat und Sie den Newsletter weiter erhalten möchten, informieren Sie uns bitte.

Weitere Informationen zu unserem Vereinsleben finden Sie oben in der Menüleiste.

Im Folgenden werden die aktuellen Einladungen/Informationen veröffentlicht:


Wussten Sie schon? – April April

2. April 2013

Wikipedia sagt:
Als Aprilscherz bezeichnet man den Brauch, am 1. April die Mitmenschen durch erfundene oder verfälschte (meist spektakuläre) Geschichten, Erzählungen oder Informationen hereinzulegen. Zielpersonen sind (manchmal leichtgläubige) Familienangehörige, Freunde, Arbeitskollegen etc. Vor Auflösung des Schwindels sagt man z. B. April April. Die Tradition des Aprilscherzes gibt es in den meisten europäischen Ländern sowie in Nordamerika.

Auch bei Zeitungen, Zeitschriften, Radio- und Fernsehsendern und bisweilen auf Webseiten ist es üblich, die Leser bzw. Hörer durch glaubhaft klingende, erfundene Beiträge, in denen aber meist übertriebene Details dem aufmerksamen Rezipienten Hinweise auf den fehlenden Wahrheitsgehalt liefern, „in den April zu schicken“.
—–

Wir hoffen, dass Sie uns nicht auf den Leim gegangen sind und Ihren Ostermontagsspaziergang auf den Struffelt verlegt haben, um die erfundene gallo-römische Siedlung zu suchen 🙂

HEV Rott

Wussten Sie schon? – Geschichte Rotts muss umgeschrieben werden

1. April 2013

Bisher ist man davon ausgegangen, dass Rott in diesem Jahr 510 Jahre alt wird. Nun muss die Geschichte des Dorfes wohl umgeschrieben werden: Rott scheint viel älter zu sein!
Auf dem Struffelt wurden in der letzten Woche durch Spaziergänger Überreste von Mauern gefunden, die nach Ansicht der hinzugezogenen Archäologen vom rheinischen Amt für Bodendenkmalpflege zu einer gallo-römische Siedlung gehören. Die Ursprünge dieser Siedlung scheinen auf das 1. Jh. n. Chr. zurückzugehen. Nach einer ersten Untersuchung des Areals durch die Experten können nun auch die Mitglieder des Heimatvereins sowie die Presse informiert werden. Unten sehen Sie eine Rekonstruktion der gefundenen Siedlung, die vom rheinischen Amt für Bodendenkmalpflege erstellt wurde.

Weitere Informationen (u.a. zur Sperrung der Wanderwege auf dem Struffelt) erhalten Sie dazu ab morgen, dem 02. April 2013, auf unserer Homepage unter www.hev-rott.de.
Bildquelle: www.heimatweb-eu.de

Frohe Ostern

31. März 2013

Der Heimat- und Eifelverein Rott e.V. wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein schönes Osterfest.
frohe-ostern

Wussten Sie schon? – Notstandsmaßnahmen im Straßenbau

15. März 2013

Durch öffentlich geförderte Notstandsmaßnahmen, als deren Träger die Gemeinden auftraten, versuchte man während der Weltwirtschaftskrise (1929-1932) der Arbeitslosigkeit auf lokaler Ebene Herr zu werden und gleichzeitig dringend notwendige Arbeiten durchzuführen. Die zu diesem Zweck sich meldenden Erwerbslosen waren im FAD (Freiwilliger Arbeitsdienst) zusammengefaßt, einer offenen Organisationsform, die es erlaubte, ohne Aufgabe des familiären Lebens von der eigenen Wohnung aus sich bei der Arbeit einzufinden. Den ganzen Beitrag lesen »

Frühjahrswanderung am 14.04.2013

28. Februar 2013

Am 14.04.2013 findet die traditionelle Frühjahrswanderung statt. Sie führt uns diesmal nach Aachen und steht unter dem Motto “Urbs aquensis, urbs regalis, regni sedes principalis, prima regum curia”.
Die Länge beträgt ca. 6km. Sie dauert etwa 2,5 Stunden.

Anmeldung: Ernst Knillmann, 02471-4287
Treffpunkt: Dorfplatz Rott, Anfahrt mit eigenem PKW

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung.
(Klick auf das Bild zur Anzeige der Einladung)

« Vorherige Einträge - Nächste Einträge »