Rotbuchenaktion – Ende der Bestellungen
Susanne Keitemeier 29. Dezember 2013
Rotbuchen können in 2014 bis zum 29.03.2014 bestellt werden. Details zu den Bestellungen finden sie hier.
Susanne Keitemeier 29. Dezember 2013
Rotbuchen können in 2014 bis zum 29.03.2014 bestellt werden. Details zu den Bestellungen finden sie hier.
Susanne Keitemeier 28. Dezember 2013
Der 09.03.2014 steht unter dem Motto „Natur begreifen – Wald erleben“. Wir besuchen das Erlebnismuseum in Monschau. Eingeladen sind „Jung und Alt“.
Beginn: 11:00 Uhr
Anmeldung: Rosemarie Hülsheger, Tel. 02471-2511
Treffpunkt: Monschau, Parkplatz Handwerkermarkt
Susanne Keitemeier 28. Dezember 2013
Am 13.02.2014 findet ein Vortrag mit Diskussion zum Thema „Patientenverfügung – Vorsorgevollmacht“ statt. Geleitet wird dieser Abend von Henriette Yazdani von der Caritas Eifel.
Beginn: 19:00 Uhr
Anmeldung: Rainer Hülsheger, Tel. 02471-2511
Treffpunkt: Kath. Pfarrheim Rott, Lammersdorfer Str. 1
Weitere Details entnehmen Sie bitte der Einladung.
(Klick auf das Bild zur Anzeige der Einladung im pdf-Format).
Susanne Keitemeier 28. Dezember 2013
Am 19.01.2014 findet eine Filmvorführung nur für Mitglieder des Heimat- und Eifelvereins Rott statt. Gezeigt wird eine Dokumentation mit dem Titel: „Die Vennbahn und die Geschichte der deutsch-belg. Grenze“.
Beginn: 20:00 Uhr
Anmeldung: Rainer Hülsheger, Tel. 02471-2511
Treffpunkt: Jugendhaus Rott
Weitere Details entnehmen Sie bitte der Einladung.
(Klick auf das Bild zur Anzeige der Einladung im pdf-Format).
Susanne Keitemeier 15. Dezember 2013
Nachdem wir im letzten Monat bis zur Kirche gekommen sind, geht es hier nun weiter auf unserem historischen Spaziergang durch den Ort:
Die Pfarrkirche, die nach dem Abbrennen der alten Kirche in den Jahren 1833 bis 1836 erbaut wurde, ist bald zur Wallfahrtskirche geworden. Durch die besonders in den letzten Jahren wieder aufblühende Quirinusoktav, die jedes Jahr im September stattfindet, ist sowohl der Ort in weiter Umgebung bekannt als auch die überaus schöne Pfarrkirche selbst. Etwas oberhalb der Kirche zweigt die Lammersdorfer Strasse ab. Diese kürzlich erweiterte und asphaltierte Strasse, in Lensbachtal führend, ist die Verbindungsstrasse zwischen der Hahnerstrasse und der Hauptstrasse. Wo die Lammersdorfer Strasse in die Hauptstrasse einbiegt, finden wir den größten Platz, auf dem sechs große Kastanienbäume unser Aufsehen erregen. Besonders den ersten, dessen Stamm schon sehr angefault ist, können wir mit Recht als den ältesten Baum bezeichnen, weil seine Äste von schweren Eisenstangen gehalten werden. Unter diesem Giganten finden alljährlich die gebräuchlichen Volksfeste statt.
Hallo Herr Hermanns, wir sind keine Baumschule und haben die Bäume nicht vorrätig. Deshalb können Sie die Bäume bei uns…