Der Heimat- und Eifelverein Rott e.V. schickt an jedem 01. eines Monats einen Newsletter an seine Mitglieder. Wenn Sie als Mitglied des Heimat- und Eifelverein Rott e.V. immer schnell über Neuigkeiten informiert werden möchten, können Sie uns Ihre E-Mail-Adresse schicken. Nach einer Anmeldung per E-Mail versenden wir eine Bestätigungsmail um zu überprüfen, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse den Empfang des Newsletters autorisiert hat. Bitte antworten Sie dann auf diese Email. Erst danach wird Ihre E-Mail-Adresse in die Verteilerliste aufgenommen. Falls sich Ihre Email-Adresse geändert hat und Sie den Newsletter weiter erhalten möchten, informieren Sie uns bitte.
Weitere Informationen zu unserem Vereinsleben finden Sie oben in der Menüleiste.
Im Folgenden werden die aktuellen Einladungen/Informationen veröffentlicht:
Lagerfeuerabend am 23.08.2014
Susanne Keitemeier 30. Juni 2014
Am 23.08.2014 findet ein gemütlicher Lagerfeuerabend auf dem Pfadfinderzeltplatz am Vichtbach in Rotterdell statt.
Alle Vereinsmitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Beginn ist um 18.00 Uhr.
Organisatoren sind Wolfgang Furch, Tel. 02471-132119 und das Organsiationsteam des Väter-Kinder-Zeltlagers
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung.
(Klick auf das Bild zur Anzeige der Einladung)
Wussten Sie schon? – Kirmes in Rott – 1910
Susanne Keitemeier 15. Juni 2014
An diesem Wochenende findet in Rott die Kirmes statt. Eine Beschreibung der Kirmes aus dem Jahr 1910 zeigt, wie in Rott vor mehr als hundert Jahren gefeiert wurde:
Rott, 20. Juni. Einen recht guten Verlauf nahm, vom herrlichsten Wetter begünstigt, das gestrige Fahnenweih- und Schützenfest der hieisigen St.-Hubertus-Schützengesellschaft. Eingeleitet wurde die Veranstaltung durch den am Vorabende abgehaltenen Zapfenstreich und die am Sonntag Morgen stattgefundene Reveille. Morgens gegen 10 Uhr fand gemeinschaftlicher Kirchgang statt; gegen 2 Uhr nachmittags zogen nach und nach die auswärtigen Vereine in den mit Fahnen und Guirlanden recht schön geschmückten Ort ein. Der Festzug stellte sich gegen 4 Uhr auf; nach einem vor der Festwiese abgehaltenen Parademarsch setzte sich der Zug in Bewegugn und durchzog den Ort. Zur Festwiese zurückgekehrt, nahm Herr Bürgermeister Franken (Roetgen) das Wort und zerlegte in einem längeren Vortrage die hohen Aufgaben der Schützengesellschaften, worauf er die Fahne enthüllte. Am Schlusse seiner Rede brachte er ein dreifaches begeistert aufgenommenes Hoch auf den Kaiser aus. Bei dem dann folgenden Flobert-Ehrenschießen errang den 1. Preis Schützengesellschaft Venwegen, den 2. Preis die St. Sebastianus-Schützengesellschaft Schmidthof, den 3. Preis Schützengilde Raeren-Wilbant. Das Flobert-Sternschießen soll am nächsten Sonntag fortgesetzt werden. Auch Volksbelustigung aller Art und Tanz waren geboten; allzu schnell vergingen die schönen Stunden. Mit berechtigtem Stolze darf die hiesige St.-Hubertus-Schützengesellschaft auf das in schönster Weise verlaufene Fest zurückblicken.
Stadt- und Landbote vom 25.06.1910
Quelle: Rainer Hülsheger, “Rott Erinnerungen, Band 1”
Kloster Maria Laach und der Laacher See am 22.06.2014
Susanne Keitemeier 29. Mai 2014
!!! Auf Grund zu geringerAnmeldezahlen findet die Busfahrt nach Maria Laach nicht statt !!!
Am 22.06.2014 findet ein Tagesausflug per Bus zum Kloster Maria Laach statt. Nach einem leichten Spaziergang rund um den Laacher See haben wir ausreichend Zeit, die Kirche und die verschiedenen Betriebe (Gärtnerei, Buchhandlung, Hofladen) zu besichtigen. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 50 Personen. Der Unkostenbeitrag ist 15,00 €/Erwachsene. Kinder zahlen nichts.
Beginn: 09:00 Uhr
Anmeldung: Susanne Keitemeier, Tel. 02471-135879
Treffpunkt: Dorfplatz Rott
Weitere Details entnehmen Sie bitte der Einladung.
(Klick auf das Bild zur Anzeige der Einladung im pdf-Format).
Dorffest in Rott
Susanne Keitemeier 22. Mai 2014
Am Samstag, 24.05.2014, findet ab 11.00 Uhr das Dorffest statt.
Auf der Festwiese am Sportplatz bieten die Rotter Vereine unterschiedliche Attraktionen an. Auch der Heimat- und Eifelverein Rott beteiligt sich. Es gibt u.a. eine Cafeteria, die Feuerwehr zeigt Ihre Geräte, es wird gegrillt und es werden Fritten angeboten, eine Tombola findet statt, es gibt eine Hüpfburg, eine Wahrsagerin und Schminken, eine Geisterbahn, beim Musikverein kann man Instrumente ausprobieren, die rollende Waldschule, Max der Clown wird da sein und vieles mehr.
Der Besuch lohnt sich von 11.00 – 18.00 Uhr !
Herzliche Einladung an alle Rotter!
Weitere Details entnehmen Sie bitte der Einladung.
(Klick auf das Bild zur vergrößerten Anzeige).
Hallo Herr Hermanns, wir sind keine Baumschule und haben die Bäume nicht vorrätig. Deshalb können Sie die Bäume bei uns…